🎤 Aufwärm-Übungen
Bevor du spielst oder eine Szene probierst, solltest du dich aufwärmen. So wird dein Körper wach, deine Stimme warm und du fühlst dich sicherer. Wähle aus den Bereichen unten eine Übung aus und leg direkt los!
💪 Körper & Bewegung
Steh locker und schüttel deine Arme und Beine kräftig aus. Stell dir vor, du schüttelst Wasser ab oder wachst morgens ganz langsam auf. Das macht dich locker!
Geh abwechselnd ganz groß (auf Zehenspitzen, Arme hoch) und dann ganz klein (kauern, klein machen). Das aktiviert deinen Körper und hilft, sich in verschiedene Figuren hineinzuversetzen.
Stell dir vor, eine Welle geht durch deinen Körper. Beginne mit dem Kopf, dann Schultern, Brust, Bauch, bis zu den Beinen. Lass die Welle mehrmals durchlaufen – das macht dich geschmeidig.
🎤 Stimme
Schließ den Mund und summe leise. Spür, wie es in deinem Gesicht und Kopf vibriert. Das wärmt deine Stimme auf und macht dich wach.
Mach den Mund ganz weit auf und gähne laut wie ein Löwe. Streck dabei Arme und Gesicht so weit wie möglich. Das entspannt und öffnet deine Stimme.
Mach einen langen Ton, der von ganz tief bis ganz hoch geht – wie eine Sirene. Achte darauf, dass deine Stimme dabei locker bleibt. Das dehnt den Stimmumfang.
🌈 Fantasie
Stell dir vor, du hast einen Ball in der Hand. Form, Größe und Gewicht kannst du dir ausdenken. Wirf ihn hoch, fang ihn auf, spiel mit ihm – alles nur in deiner Vorstellung!
Male mit deinen Händen in die Luft. Riesige Kreise, winzige Punkte oder wilde Zickzacklinien – alles ist erlaubt. Stell dir vor, du malst mit buntem Licht.
Erfinde ein Fantasietier und bewege dich so, wie du denkst, dass es sich bewegen würde. Geht es auf zwei Beinen? Kriecht es? Hat es Flügel? Alles ist möglich!
🥁 Rhythmus & Timing
Steh in einem Kreis (oder stell dir einen vor) und klatsch ein Muster: z. B. „Klatsch, Klatsch, Pause, Klatsch“. Die anderen wiederholen es. Danach darf jemand anderes ein Muster vorgeben.
Starte Musik und tanze, wie du möchtest. Wenn die Musik stoppt, musst du sofort einfrieren – egal in welcher Position. Das trainiert Aufmerksamkeit und schnelles Reagieren.
Geh durch den Raum (oder auf der Stelle) und ändere immer wieder dein Tempo: mal ganz schnell, mal super langsam, mal normal. Stell dir vor, du bist eine Schnecke oder ein Gepard.