🔥 Fortgeschrittene Techniken

Hier findest du Übungen, die dich auf das nächste Level bringen! Diese Techniken sind inspiriert von professionellen Schauspieltrainings. Sie helfen dir, präziser, ausdrucksstärker und selbstbewusster auf der Bühne zu werden. Wähle einen Bereich aus und probier es aus!

💨 Atem & Stimme 🎭 Rollenarbeit 😃 Ausdruck 🥁 Rhythmus & Timing 🗣️ Text & Sprache

💨 Atem & Stimme

Leg die Hände auf den Bauch, atme tief ein und spür, wie sich der Bauch hebt. Langsam ausatmen und die Luft „auf einer Welle“ hinausgleiten lassen. Für mehr Stimmkontrolle.

Sprich oder singe die Vokale A, E, I, O, U in einer Reihe, immer auf einem Atem. Variiere Lautstärke und Tonhöhe.

Stell dir vor, du willst eine Person am anderen Ende des Raumes erreichen. Sprich einen Satz laut und klar, ohne zu schreien. Fokus auf Atmung und Deutlichkeit.

🎭 Rollenarbeit

Wechsle spontan zwischen zwei völlig unterschiedlichen Figuren (z. B. ein König und ein kleines Kind). Übe schnelle Wechsel in Stimme, Körperhaltung und Ausdruck.

Schreib (oder sprich) ein Tagebuch aus der Sicht deiner Figur. Was denkt sie? Was fühlt sie? Was würde sie anderen erzählen? Vertieft das Verständnis für deine Rolle.

Spiele eine Szene in verschiedenen Emotionen durch (z. B. traurig, wütend, ängstlich, überdreht). Lerne, Emotionen schnell zu wechseln und glaubwürdig darzustellen.

😃 Ausdruck (Emotionen & Körpersprache)

Gehe durch den Raum und nimm verschiedene Emotionen an. Zeig sie mit dem ganzen Körper: wütend, freudig, gelangweilt, stolz. Übertreib ruhig!

Forme deinen Körper zu einer „Skulptur“, die ein Gefühl ausdrückt. Halte die Pose ein paar Sekunden, dann löse und finde eine neue. Super für Körpersprache.

Spiele eine Bewegung oder Szene in verschiedenen Energie-Stufen: 1 (sehr langsam/zart) bis 5 (sehr stark/überdreht). Trainiert Ausdruck und Variation.

🥁 Rhythmus & Timing

Klatsch verschiedene Rhythmen und wiederhole sie präzise. Lass andere nachmachen oder erfinde neue Patterns. Fördert Rhythmusgefühl und Timing.

Spiele eine kurze Szene zuerst in normalem Tempo, dann in Zeitlupe, danach in Schnelldurchlauf. Macht Timing und Rhythmusbewusstsein sichtbar.

Sprich einen Text rhythmisch oder als „Song“. Achte darauf, dass die Wörter im Takt bleiben. Spannend für Timing und Sprachfluss.

🗣️ Text & Sprache

Sprich schwierige Zungenbrecher mehrfach, immer schneller. Trainiert Artikulation und Konzentration.

Sprich den gleichen Satz in unterschiedlichen Bedeutungen oder Emotionen. Z. B. „Ich hab dich gesehen!“: fröhlich, wütend, enttäuscht, überrascht.

Merk dir einen kurzen Text und spiel ihn dann mit einer Aufgabe: z. B. dabei herumlaufen, auf einem Bein stehen, Grimassen machen. Schult Textsicherheit und Flexibilität.