🎭 Improvisieren & Fantasie
Hier darfst du frei denken, ausprobieren und in verschiedene Rollen oder Welten eintauchen. Diese Übungen helfen dir, deine Fantasie zu trainieren und spontan neue Ideen zu entwickeln. Wähle einen Bereich aus und leg direkt los!
🐯 Figuren & Tiere
Zieh ein Tier aus einem Hut (oder denk dir eines aus) und bewege dich wie dieses Tier. Mach passende Geräusche, stell dir vor, wo es lebt, was es frisst und wie es sich fühlt.
Stell dir eine Figur aus zwei Tieren oder zwei Berufen vor (z. B. ein "Elefant-Clown"). Wie würde diese Figur gehen, sprechen und sich verhalten? Spiele es aus!
Spiele eine Heldin oder einen Schurken. Überlege dir eine Superkraft oder einen besonderen Tick. Wie sprichst du? Wie gehst du? Übertreib ruhig!
🏰 Räume & Welten
Stell dir vor, du gehst durch eine Tür in eine neue Welt: Unterwasser, auf den Mond, in einen Dschungel… Reagiere spontan, was du dort erlebst und wie du dich bewegst.
Spiel in einem leeren Raum, als ob dort Möbel, Berge oder ein Schloss stehen würden. Nutze deine Fantasie, um die Umgebung sichtbar zu machen.
Stell dir vor, du verwandelst dich langsam: erst in eine Pflanze, dann in einen Drachen, dann in ein Auto. Beweg dich immer so, wie die neue Form es verlangt.
🎲 Fantasie-Spiele
Würfle oder zieh ein Kärtchen mit einer Emotion (z. B. glücklich, wütend, traurig) und spiele spontan eine Szene dazu. Die Szene kann so kurz oder lang sein, wie du möchtest.
Spiel mit einem Partner. Einer beginnt mit einem Satz, der andere antwortet immer mit „Ja, und…“ und spinnt die Geschichte weiter. So entsteht eine verrückte gemeinsame Geschichte.
Schreib verschiedene Figuren oder Berufe auf Zettel (z. B. Pirat, Bäckerin, Astronaut). Zieh einen Zettel und spiele die Figur sofort aus, ohne lange nachzudenken.
🪄 Gegenstände & Vorstellungen
Hol einen unsichtbaren Gegenstand aus einer Kiste. Was ist es? Ist es schwer, leicht, weich, spitz? Zeig es mit Bewegung und Gesicht.
Du hast einen Gegenstand (z. B. einen Ball) und verwandelst ihn nacheinander in etwas anderes (z. B. Hut, Telefon, Kuchen). Zeig, wie du ihn benutzt.
Sprich als Gegenstand! Zum Beispiel als Stuhl: „Alle setzen sich auf mich, aber keiner sagt Danke!“ Denk dir, was der Gegenstand erlebt und fühlt.