🎭 Authentisch & glaubwürdig spielen
Beim Schauspiel geht es nicht nur darum, Texte auswendig zu sagen, sondern darum, eine Figur so echt wie möglich wirken zu lassen. Man sagt auch: „authentisch“ spielen. Aber was bedeutet das eigentlich?
Was heißt „authentisch“?
Authentisch bedeutet, dass das Publikum dir glaubt, was du spielst. Deine Figur wirkt echt und nicht so, als würdest du einfach nur einen Text aufsagen.
Tipps, um authentisch zu spielen
- Stell es dir bildlich vor: Wenn du etwas sagst, stelle es dir ganz genau vor. Zum Beispiel: Wenn du in deiner Szene sagst „Ich habe einen wunderschönen Garten gesehen“, stell dir diesen Garten mit Blumen, Farben und Gerüchen vor. Das hilft deinem Ausdruck und wirkt lebendiger.
- Textsicher sein: Lerne deinen Text so gut, dass du nicht mehr darüber nachdenken musst. Nur dann kannst du dich ganz auf deine Figur und deine Gefühle konzentrieren.
- Fokussiere dich auf die Szene: Auf der Bühne zählen nur deine Mitspieler:innen und das, was in dem Moment passiert. Du musst nicht an Licht, Ton oder das Publikum denken. Alles andere kommt später — vor allem der Dank an das Team, das dir hilft.
- Reagiere echt: Achte auf deine Partner:innen. Hör zu und reagiere wirklich auf das, was gesagt oder gemacht wird. Das macht jede Szene glaubwürdig.
- Nutze Pausen: Auch Stille kann stark wirken. Statt sofort zu sprechen, kannst du manchmal kurz nachdenken oder schauen — so wirkt deine Figur echter.
- Gefühle zulassen: Hab keine Angst, deine Emotionen zu zeigen. Ob Freude, Wut oder Traurigkeit — alles gehört zu deiner Figur.
- Probiere viel aus: Experimentiere mit Stimme, Bewegungen und Gesten. Manchmal entdeckt man dabei überraschende Seiten der Rolle.
Extra-Tipp
Spiele deine Szene auch mal vor dem Spiegel oder nimm dich mit dem Handy auf. So kannst du sehen, ob es echt wirkt und was du noch verbessern kannst.
Authentisch zu spielen braucht Übung — aber es macht unglaublich viel Spaß und macht dich als Schauspieler:in stark und glaubwürdig!
„Spiele so auf der Bühne oder vor der Kamera, wie du es tun würdest, wenn dir niemand dabei zusieht — mit dem gleichen Mut und der Gelassenheit, die du alleine vor dem Spiegel hast.“