🎬 Wichtige Begriffe
Hier findest du eine Übersicht über wichtige Begriffe aus dem Schauspiel. Wenn du diese Wörter kennst, fühlst du dich auf der Bühne und in Proben viel sicherer.
🎭 Rolle
Eine Rolle ist die Figur, die du darstellst. Zum Beispiel eine mutige Ritterin, ein frecher Clown oder ein neugieriger Detektiv. Jede Rolle hat ihre eigene Persönlichkeit und besondere Eigenschaften.
🎬 Regie
Die Regie ist die Leitung bei einer Aufführung. Die Regieperson entscheidet, wie die Szenen ablaufen, wie die Figuren sich bewegen und sprechen sollen. Sie sorgt dafür, dass die Geschichte klar und spannend erzählt wird.
📝 Drehbuch / Script
Das Drehbuch oder Script enthält alle Texte und Anweisungen für eine Szene oder ein ganzes Stück. Dort steht, wer wann spricht, was gesagt wird und welche Bewegungen oder Emotionen gezeigt werden.
🎭 Generalprobe
Die Generalprobe ist die letzte Probe vor der Aufführung. Sie läuft so ab, als ob schon Publikum dabei wäre. Alles wird noch einmal genau geübt, damit beim Auftritt alles klappt.
🎤 Monolog
Ein Monolog ist ein Text, den eine Person alleine spricht. Dabei kann die Figur ihre Gedanken, Gefühle oder Erlebnisse erzählen, ohne dass jemand direkt antwortet.
👥 Dialog
Ein Dialog ist ein Gespräch zwischen zwei oder mehreren Figuren. Durch Dialoge entsteht Spannung, Humor oder Drama in einer Szene.
💡 Improvisation
Improvisation bedeutet, dass du ohne festes Script spielst. Du denkst dir spontan aus, was du sagst oder wie du dich bewegst. Impro hilft, schnell zu reagieren und kreativ zu bleiben.
🎭 Requisite
Eine Requisite ist ein Gegenstand, den du in deiner Szene benutzt — zum Beispiel ein Zauberstab, ein Hut oder ein Buch. Requisiten helfen dabei, deine Rolle glaubwürdiger zu machen.
🎨 Kostüm
Ein Kostüm ist die Kleidung deiner Figur. Mit Kostümen kannst du zeigen, wer du bist (z. B. eine Königin, ein Pirat oder eine Lehrerin) und deine Rolle verstärken.
Wenn du diese Begriffe kennst, bist du gut vorbereitet und kannst bei Proben oder Aufführungen selbstbewusst mitreden!