Tipps im Umgang mit Fehlern

Fehler passieren – und das ist völlig normal. Egal ob beim Schauspiel, auf der Bühne oder in der Schule: Niemand ist perfekt. Wichtig ist, wie man mit Fehlern umgeht und wie man sie mit der Zeit besser vermeiden kann. Hier findest du hilfreiche Tipps für beides.

1. Fehler gehören dazu

Fehler passieren selbst den Profis. Das heißt: Wenn dir etwas mal nicht gelingt, ist das kein Grund zur Panik. Bleib ruhig, mach einfach weiter – oft merkt das Publikum gar nichts.

2. Nicht festhängen

Wenn dir ein Fehler passiert ist, denk nicht die ganze Zeit darüber nach. Konzentriere dich auf das, was als Nächstes kommt. Grübeln macht es meistens nur schlimmer.

3. Übung gibt Sicherheit

Wenn du deinen Text gut kennst, fühlst du dich sicherer – und machst automatisch weniger Fehler. Lern den Text in kleinen Schritten und wiederhole ihn regelmäßig.

4. Sprich deutlich und nicht zu schnell

Wer zu schnell spricht, verhaspelt sich leichter. Nimm dir Zeit, sprich deutlich und atme ruhig. So wirst du besser verstanden und bleibst auch selbst konzentrierter.

5. Zuhören hilft

Achte auf deine Mitspieler:innen. Wenn du gut zuhörst, kannst du besser reagieren – auch wenn jemand etwas vergisst oder anders spielt als geprobt.

6. Kleine Patzer überspielen

Wenn du mal ein Wort vergisst oder dich versprichst: Mach einfach weiter. Erfind etwas Passendes oder bleib in der Rolle. So bleibst du glaubwürdig – und das zählt.

7. Nachbesprechen – aber positiv

Nach der Probe oder Aufführung kannst du mit anderen über Fehler sprechen – aber bitte ohne Schuldzuweisungen. Ziel ist nicht Perfektion, sondern Entwicklung.

Fazit: Fehler sind keine Katastrophe – sie sind Lernchancen. Wenn du freundlich mit dir selbst umgehst und regelmäßig übst, wirst du sicherer, freier und stärker auf der Bühne.